Am 24. September geht’s wieder los!

Hallo Judoka, liebe Eltern!

Auch dieses Jahr wollen wir, allen widrigen Umständen zum Trotz, die Judosaison wieder starten.

Wie bereits angekündigt, beginnen wir heuer aber erst am Freitag, dem 24.09.2021 um 18:00 Uhr, da am Wochenende vom 17.09.2021 bis 18.09.2021 eine Veranstaltung im Turnsaal stattfindet.

Um Ansteckungen zu vermeiden, werden wir vor jedem Training für alle Trainer, Judoka und anwesende „Betreuer“ das Vorhandensein des 3G-Nachweises prüfen und protokollieren. Diesbezüglich weitere Maßnahmen sind aktuell nicht geplant. Das heißt, wir machen „normales“ Training für alle Kinder und auch Erwachsene.

Etwaige kurzfristige Änderungen werden wir wie üblich auf unserer Homepage veröffentlichen.

Den Jahresbeitrag, der von einigen Familien im Vorjahr bezahlt wurde, schreiben wir selbstverständlich für diese Saison gut. Für alle anderen Mitglieder bleiben die Beiträge, wie in den letzten Jahren, gleich.

Wir halten uns selbstverständlich an die aktuellen ÖJV Vorgaben der Covid-19 Sicherheitsmaßnahmen:

Sicherheitskonzept_OEJV_Covid-19 (Stand 09.09.2021)

Um am Training teilnehmen zu können, muss jeder Judoka bzw. dessen Eltern/gesetzlicher Vertreter folgende Einverständniserklärung unterschreiben:

Einverstaendnis_OEJV_Covid-19 (Stand 26.06.2020)

Wir Trainer freuen uns sehr auf Eure Teilnahme!

Trainingsstart am 24.09.2021

Da am 17./18. September unsere Halle wegen einer anderen Veranstaltung nicht zur Verfügung steht, müssen wir unseren Trainingsstart leider um eine Woche auf Freitag 24. September mit Beginn um 18 Uhr (für alle) verschieben.

Wir Trainer freuen uns auf Euer Kommen!

Michaela Polleres gewinnt Silber!

Zweite Judo-Medaille für Österreich: Die als Nummer fünf gesetzte Michaela Polleres (-70 kg) gewinnt Silber, unterliegt im Finale der 2-fachen japanischen Ex-Weltmeisterin Chizuru Arai mit Waza-ari (nach Beinfeger). Die 24-jährige Niederösterreicherin setzte sich zuvor u.a. gegen Weltmeisterin Barbara Matic (SLO) und die top-gesetzte Niederländerin Sanne van Dijke durch.

Details siehe https://www.judoaustria.at//newsarticle.php?id=7820

Erste Medaille für ÖJV bei Olympischen Spielen seit 2008: Shamil holt Bronze!

Shamil Borchashvili (-81) gewinnt die Bronzemedaille. Der Oberösterreicher schlägt im Kampf um Bronze den Deutschen Dominic Ressel mit Ippon. Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden und es ist die erste Medaille für den 26-Jährigen bei einem Großereignis. Der ÖJV hat damit seit 2008 endlich wieder olympisches Edelmetall!

Details siehe https://www.judoaustria.at//newsarticle.php?id=7812

Trainingsneustart am 17.09.2021

Wir mussten leider auf Grund der von der Bundes- und Landesregierung bisher verordneten Einschränkungen unsere Trainingswiederaufnahme immer wieder verschieben.

Es werden ab 19. Mai wieder Öffnungsschritte getätigt, erfreulicherweise auch im Sportbereich.

So sehr wir diese Rückkehr in Richtung Normalität begrüßen, haben wir in Berücksichtigung der bisher noch verbliebenen Einschränkungen wie mindestens 20 m2 Platz pro Person (Trainer mitgerechnet) und neben den bisherigen Hygienemaßnahmen (Desinfektion, Temperaturmessung vor dem Training, …) zusätzlich zu erbringende Eingangstests im Verein jedoch entschieden, vor der in 5 Wochen beginnenden Sommerpause (in der die Halle geschlossen ist) kein Training mehr abzuhalten.

Wir gehen davon aus, dass bis zum Start der neuen Trainings-Saison am 17. September noch weitere Einschränkungen aufgehoben werden und wir dann mit neuem Schwung wieder in unser Judotraining einsteigen werden können.

Ankündigung Trainingsneustart im Herbst 2021
Ankündigung Trainingsneustart im Herbst 2021

Für all jene, die den Mitgliedsbeitrag für das Trainingsjahr 2020/21 bereits bezahlt haben, wird dieser automatisch als Mitgliedsbeitrag für das nächste Trainingsjahr 2021/22 gelten.

Nähere Details dazu werden wir im Laufe des Sommers vor Beginn des neuen Trainingsjahres an alle Mitglieder aussenden bzw. auch hier auf unserer Homepage bekanntgeben.

Für alle Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung – Kontakt